Willkommen bei TAGEO

Die TAGEO ist der kantonale Dachverband von regionalen und lokalen Elternorganisationen und besteht in dieser Funktion seit 1984. Sie koordiniert und fördert die Entwicklung und Verbreitung der Elternbildung im Kanton Thurgau und setzt sich für die Anliegen der Eltern und das Wohl der Kinder ein.

Aktuelles

SIKJM – Neuer Elternratgeber «Mein Kind lernt lesen»

Der neue Elternratgeber «Mein Kind lernt lesen» gibt Tipps, wie Eltern ihr Kind beim Lesenlernen unterstützen können, indem sie das Bedürfnis der Kinder nach Geschichten wahrnehmen, ihnen Bücher vorlesen, über die Bibliothek den Zugang zu Lesestoff ermöglichen, der dem Interesse der Kinder entspricht und selbst Vorbilder im Umgang mit Medien aller Art sind.

Elternbildungsprogramm «Tuning in to Kids»

Gefühle wie Angst, Wut, Traurigkeit oder Freude begleiten uns von Kindesbeinen an. Wie können wir auf eine gesunde Art und Weise mit unseren Gefühlen umgehen? Diese Fähigkeit zu erlernen ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Kindheit.

Weitere Informationen unter
http://www.hfh.ch/tik

Kampagne Kinder- und Jugendförderung wirkt

Im Kanton Thurgau bieten zahlreiche Vereine, Private und auch öffentliche Trägerschaften Angebote und Aktivitäten im Bereich der Kinder- und Jugendförderung an. Dabei bestehen unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, jedoch ähnliche Ziele. So vielfältig wie die Angebote sind auch deren Wirkungen. Die verschiedenen Aktivitäten stärken die Ressourcen und Kompetenzen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Dies stärkt Beziehungen, trägt zur Integration bei und fördert die Beteiligung am gesellschaftlichen Leben.

Weitere Informationen unter
https://kinder-und-jugendfoerderung-wirkt.ch/thurgau/

Forum Suchtmedizin Ostschweiz

FOSUMOS ist ein Verein der professionellen Kompetenz und Vernetzung in der Suchtarbeit – ein Projekt des Bundesamtes für Gesundheit mit den Kantonen der Ostschweiz.

Weiter Informationen unter
https://www.fosumos.ch/.

Hinschauen – Unterstützen – Gewusst wie

Jede zweite Person hat einmal in ihrem Leben psychische Probleme. 9 von 10 kennen jemanden, der psychische Probleme hat und würden gerne helfen. Aber wie?

Es gibt Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit. Die Kurse befähigen Laien Themen der psychischen Gesundheit zu erkennen und anzusprechen. Je früher psychische Probleme erkannt und angesprochen werden, desto mehr können Leidenswege und auch Langzeitabsenzen vermieden werden.

Es gibt einen Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit Fokus Erwachsene und einen Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit Fokus Jugendliche.

Die Kurse werden vom SRK TG angeboten: https://www.srk-thurgau.ch/ensa. Das Amt für Gesundheit finanziert die Hälfte der Kurskosten (gültig bis voraussichtlich Ende 2023).

Bei Interesse direkt beim SRK TG melden.

Events

«ICH LERNE DEUTSCH!»

1. Januar - 31. Dezember

Die Stadt Frauenfeld bietet Kurse in Deutsch als Zweitsprache auf verschiedenen Lernstufen (Alphabetisierung, A1 bis B2) und mit verschiedenen Lerntempi und Intensitäten an. Weitere Informationen

Basis Spielgruppen Lehrgang

1. Januar - 31. Dezember

Die Grundausbildung für die Leitung einer Spielgruppe und der fruchtbare Boden fürs Elternsein. In einer offenen alltags- und zielorientierten Lernatmosphäre erarbeiten Sie sich das pädagogische, methodische und organisatorische Rüstzeug zum Aufbau und zur [...]

Abschluss mit Anschluss

27. Februar 2024 - 29. Februar 2024

Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarstufe, Eltern und Lehrpersonen. Sie erhalten einen Überblick über das Bildungssystem, weitere Zwischenlösungen und Unterstützung bei der Berufswahl und Lehrstellensuche. Weitere Informationen erhalten Sie hier.  

Publikationen

Weiterbildung

«ICH LERNE DEUTSCH!»

1. Januar - 31. Dezember

Basis Spielgruppen Lehrgang

1. Januar - 31. Dezember

Abschluss mit Anschluss

27. Februar 2024 - 29. Februar 2024

Projekte

Schenk mir eine Geschichte

Im Rahmen des TAGEO-Projektes «Schenk mir eine Geschichte» werden Eltern verschiedener Sprachgruppen mit ihren Kindern lustvoll animiert, Geschichten zu erzählen und Sprachspiele zu lernen.

Zu den Kursen