Kurse und Einzelveranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellsten Elternbildungsveranstaltungen im Kanton Thurgau. Die Inserate werden laufend ergänzt, es lohnt sich immer wieder einmal vorbei zu schauen.
Hinweis zur aktuellen Lage:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie kann es kurzfristig zu Absagen oder Verschiebungen von Veranstaltungen kommen. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter über die Durchführung des Kurses/Referates.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Anstehende Veranstaltungen › Kurse & Einzelveranstaltungen
März 2021
Kleinkinderkurs – für Eltern mit ihrem Kleinkind
Gemeinsam Freude erleben mit Singen, Fingerversen, Bewegungsspielen, schöpferischem Werken, Spielen mit Alltagsmaterial. Kinder spielen lassen und Bedürfnisse beobachten, Stärkung durch Austausch mit anderen Eltern, Inputs über Erziehungsalltag.
Familienrat – ein Gewinn für alle
Eine Familie ist dann ein gutes Team, wenn jeder dem anderen zuhört, alle die Meinung sagen können und jeder ernst genommen und gesehen wird. Der Familienrat stärkt den Zusammenhalt, die Toleranz und ermöglicht einen lösungsorientierten Austausch.
Elterntreffen Jahresgruppe
Ich lade Sie herzlich ein zu einem offenen, achtsamen und herzlichen Austausch. In einer kleinen vertrauten Runde machen wir Elternsein, Beziehungsgestaltung, Kinder und Familie zum Thema. Fachliche Inputs ergänzen den anregenden und stärkenden Dialog.
Heilwickelkurse: sanfte Pflege bei Erkältung für Kinder und Babys
Mit einfachen Zutaten aus Küche und Keller unkompliziert und günstig die ganze Familie pflegen. Diverse Wickel und Auflagen mit ihren spezifischen Wirkungen zur Unterstützung bei Erkältung und Fieber richtig einsetzen lernen – in Theorie und Praxis.
Achtsamer Familienalltag
Das Einüben einer achtsamen, einfühlsamen Haltung gegenüber sich selbst und den Kindern stärkt das Selbstvertrauen und die Sozialkompetenz der Kinder. Ein achtsamer Umgang im Familienalltag schenkt Vertrauen und Sicherheit.
Familienklima stärken
Respekt, Wertschätzung und Selbstfürsorge fördern ein gesundes Familienklima und stärken die Beziehungen. Durch Austausch, Übungen, Rollenspiele und Inputs nach Thomas Gordon/Jesper Juul erhalten die Teilnehmenden neue Ansätze für ihre Kommunikation.
Kids Kitchen: Pizza
Möchtest du wissen, wie man eine knusprige Pizza herstellt? Mit einer erwachsenen Person bereitest du deine persönliche Pizza zu. Diese geniessen wir zum Mittagessen mit einer Vorspeise und einem Dessert. Auch eine gute Idee für ein Geburtstagsfest.
Mit wirksamen Merktechniken zum perfekten Gedächtnis
Sie lernen die wichtigsten Gedächtnistechniken kennen, die Ihnen ermöglichen, Fakten, Namen, Vokabeln oder Zahlen einfach zu merken und sich schnell zu erinnern. Für Schule, Beruf und Privatleben.
Warum hörst du mir nicht zu?
Ich kann sagen, was ich will, du hörst mir nicht zu! Warum ist das so, und wie kann ich mit meiner Bitte/meinen Wünschen eine bessere Wirkung erzielen? Tipps, Tricks und Strategien für eine bessere Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg).
«Land in Sicht!» Seminar für getrennt Lebende/Geschiedene -> abgesagt infolge Covid-19
Das Seminar bietet getrennt lebenden und geschiedenen Frauen und Männern Verarbeitungshilfen und öffnet neue Lebensperspektiven für die nächste Wegstrecke. Wie gelingt es mir, wieder Vertrauen ins Leben zu finden und meine Zukunft aktiv zu gestalten?
Coaching statt Kontrolle
Mit emotionaler Verbindung zum Kind unterstützen und begleiten Sie so, dass Sie ohne Drohungen und Strafen auskommen können. Sie lernen, wie Sie die Kreativität, Kooperation und Eigenverantwortung des Kindes fördern und zu gelassenen Eltern werden.
Lernen leicht gemacht!
Kennen Sie den Lerntyp Ihres Kindes? Je nach Lerntyp eignen sich andere Lerntechniken. Nach diesem Kursabend können Sie einschätzen, zu welchem Lerntyp Ihr Kind gehört und Sie wissen, was Ihrem Kind das Lernen leichter macht.
Ängste, Schlafprobleme und Co.
mindTV – Fernsehen im Kopf! Ich zeige Kindern, wie sie ihre Vorstellungskraft nutzen können, um schlechte Gefühle zu finden, zu entfernen und zu ersetzen. Gerne informiere ich Sie über diese angeleitete Visualisierungstechnik.
(Cyber-)Mobbing erkennen und richtig reagieren -> Durchführung online
Mobbing ist kein Kinderspiel und für die Betroffenen ein Albtraum mit oft schweren Folgen. Eltern erfahren im Referat, wie sich Mobbing von anderen Konflikten unterscheidet, was Cyber-Mobbing ist und wie sie ihren Kindern konkret helfen können.
Widerstand und Verweigerung in Kooperation verwandeln (Workshop)
Themen: Anliegen hinter Widerstand und Verweigerung von Kindern erkennen, neue Kommunikationswerkzeuge, Tipps und Tricks der Flow-Kommunikation/Arbeitsweise: Kurze Inputs, Bearbeiten von konkreten Beispielen, Einführen und Üben von neuem Verhalten.
Als Paar im Gespräch bleiben
Eine tragfähige und schöne Beziehung gibt es nicht umsonst und sich wieder einmal bewusst Zeit zu zweit zu nehmen ist sehr wertvoll. Klare Kommunikation, Wertschätzung und Kenntnisse über die fünf Liebessprachen bringen frischen Wind in den Alltag.
Longboard schreinern
Mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln wie einer CNC Maschine und den alltäglichen Schreinerei-Maschinen stellen Sie Ihr Profi-Longboard unter Anleitung her (Erwachsene und Jugendliche im 2er Team).
Hausaufgaben – die Herausforderung für Eltern?!
Ein Workshop für Eltern, die gelassener mit Hausaufgaben umgehen wollen. Warum entstehen Konflikte und Frust? Wie kann man diese angehen und was kann helfen? Ein Sprachkonzept zur Konfliktklärung mit Tipps und Tricks (für Eltern von Schülern der 2. bis 6. Klasse).
Dein Kind isst besser, als du denkst!
Warum Eltern dem inneren Ernährungskompass vertrauen können. Bei diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps für den Familienalltag am Esstisch und erfahren, wie Sie ein natürliches, gesundes Essverhalten Ihres Kindes unterstützen können.
Spitalführung -> abgesagt infolge Covid-19
Nach Möglichkeit werden den Kindern unter fachkundiger Führung Bereiche wie die Notfallstation, das Ambulanzfahrzeug, die Anästhesie, ein Krankenbettzimmer sowie das Röntgen gezeigt und altersgerecht erklärt (für Kinder von 6 bis 14 Jahren in Begleitung).
April 2021
Spitalführung
Nach Möglichkeit werden den Kindern unter fachkundiger Führung Bereiche wie die Notfallstation, das Ambulanzfahrzeug, die Anästhesie, ein Krankenbettzimmer sowie das Röntgen gezeigt und altersgerecht erklärt (für Kinder von 6 bis 14 Jahren in Begleitung).
Was ist mit unserem Kind los? – ENWAKO-Training setzt Neuwissen um
Ihr Kind ist stark ablenkbar, unruhig, übersensibel, ungeschickt, zu langsam, findet den Anschluss nicht? Kämpft mit Schulproblemen und/oder Entwicklungsverzögerungen? Entwicklungs- & Wahrnehmungstraining ENWAKO – Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Lernen im digitalen Zeitalter
Erfahren, welchen Einfluss digitale Medien auf die Entwicklung von Lernfähigkeit und Lernen haben und was es braucht, damit junge und ältere Lernende trotz digitaler Medien erfolgreich lernen können (wird falls nötig als Online-Kurs angeboten).
Spielend lernen
Eltern erfahren, wie sich wichtige Grundfunktionen des Lernens mit Spielen trainieren lassen und lernen die positiven Auswirkungen ausgewählter Spiele auf Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und den Umgang mit Gefühlen theoretisch und praktisch kennen.
Warum hörst du mir nicht zu?
Ich kann sagen, was ich will, du hörst mir nicht zu! Warum ist das so, und wie kann ich mit meiner Bitte/meinen Wünschen eine bessere Wirkung erzielen? Tipps, Tricks und Strategien für eine bessere Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg).
Mai 2021
Spitalführung
Nach Möglichkeit werden den Kindern unter fachkundiger Führung Bereiche wie die Notfallstation, das Ambulanzfahrzeug, die Anästhesie, ein Krankenbettzimmer sowie das Röntgen gezeigt und altersgerecht erklärt (für Kinder von 6 bis 14 Jahren in Begleitung).
Streit – Ausgrenzung – Mobbing
Streiten gehört zum Alltag. Doch was ist, wenn der Streit nicht aufhört? Das Machtgefälle unter den Beteiligten zunimmt und jemand ausgeschlossen wird? Ursachen und Mechanismen von Streit, Ausgrenzung und Mobbing werden im Referat dargelegt.
Faszination Bildschirm – Umgang mit Medienkonsum
An dieser Veranstaltung geht es nicht darum, die Medien zu verteufeln. Es geht darum, die Balance zwischen virtuellen Eindrücken und realen Erfahrungen zu finden, damit der Spass am realen Leben und am «Lernen lernen» nicht verloren geht (Zielpublikum: Eltern von 5. Klässlern und sonstige Interessierte).
Dein Kind isst besser, als du denkst!
Warum Eltern dem inneren Ernährungskompass vertrauen können. Bei diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps für den Familienalltag am Esstisch und erfahren, wie Sie ein natürliches, gesundes Essverhalten Ihres Kindes unterstützen können.
Was ist mit unserem Kind los? – ENWAKO-Training setzt Neuwissen um
Ihr Kind ist stark ablenkbar, unruhig, übersensibel, ungeschickt, zu langsam, findet den Anschluss nicht? Kämpft mit Schulproblemen und/oder Entwicklungsverzögerungen? Entwicklungs- & Wahrnehmungstraining ENWAKO – Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Burnout bei Kindern ODER wenn alles zu viel wird
Immer häufiger klagen Kinder über Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Sie leiden unter dem ständigen Erfolgs- und Leistungsdruck. Der Referent erläutert Symptome und Ursachen und zeigt Massnahmen auf, was Eltern dagegen tun können.
Juni 2021
Dein Kind isst besser, als du denkst – 2-teiliger Workshop
Workshop für Eltern, die sich um das Essverhalten ihres Kindes Sorgen machen. Was sind meine individuellen familiären Herausforderungen? Analyse mit Hilfe des confidimus-Prinzips. Bedürfnisorientiertes Verhalten am Esstisch – so gelingt es.
Guten Noten für Kinder mit Bewegungsdrang
Kinder mit Bewegungsdrang gehören zu den motorischen Lerntypen. An diesem Kursabend erfahren Sie viel Neues über diesen Lerntyp. Mit den richtigen Methoden und Lerntechniken wird Ihr aktives Kind konzentrierter arbeiten und bessere Note erzielen.
Hausaufgaben – die Herausforderung für Eltern?!
Ein Workshop für Eltern, die gelassener mit Hausaufgaben umgehen wollen. Warum entstehen Konflikte und Frust? Wie kann man diese angehen und was kann helfen? Ein Sprachkonzept zur Konfliktklärung mit Tipps und Tricks (für Eltern von Schülern der 2. bis 6. Klasse).
Gemeinsame Kinder – getrennt lebend «Rückenwind in der Erziehung»
Nach einer Trennung stehen Eltern vor vielen Herausforderungen. Wir gehen folgenden Fragen nach: Wie können wir als getrennt lebende Eltern begleiten? Wie gelingt es gute Eltern zu bleiben? Welche Hilfe- und Entlastungsmöglichkeiten gibt es?
Was ist mit unserem Kind los? – ENWAKO-Training setzt Neuwissen um
Ihr Kind ist stark ablenkbar, unruhig, übersensibel, ungeschickt, zu langsam, findet den Anschluss nicht? Kämpft mit Schulproblemen und/oder Entwicklungsverzögerungen? Entwicklungs- & Wahrnehmungstraining ENWAKO – Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Spitalführung
Kindern ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern wird das Spitalleben in der Kinderklinik auf verständnisvolle Art näher gebracht. Nach Möglichkeit werden die Notfallstation, das Röntgen, das Gipszimmer und das Ambulanzfahrzeug besichtigt und kindgerecht erklärt.
Spitalführung
Kindern ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern wird das Spitalleben in der Kinderklinik auf verständnisvolle Art näher gebracht. Nach Möglichkeit werden die Notfallstation, das Röntgen, das Gipszimmer und das Ambulanzfahrzeug besichtigt und kindgerecht erklärt.
August 2021
Lernen leicht gemacht!
Kennen Sie den Lerntyp Ihres Kindes? Je nach Lerntyp eignen sich andere Lerntechniken. Nach diesem Kursabend können Sie einschätzen, zu welchem Lerntyp Ihr Kind gehört und Sie wissen, was Ihrem Kind das Lernen leichter macht.
Mit Kindern wachsen
Achtsames Elternsein braucht keine perfekten Eltern. Es braucht Eltern, die bereit sind, sich mit den eigenen Mustern zu beschäftigen, um miteinander zu wachsen. Dies wagen wir gemeinsam; im Dialog mit fachlichen Inputs zu Achtsamkeit und Elternsein.