window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-WKQKS5T8HX');

Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder®

Von |2022-09-13T08:26:38+02:00September 12th, 2022||

In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Starke Eltern – Starke Kinder® hilft Ihnen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Kommentare deaktiviert für Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder®

Yoga in der Rückbildung

Von |2022-08-11T09:30:48+02:00August 10th, 2022||

In diesem Yoga Kurs wollen wir durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen Gelassenheit in der neuen Lebensphase finden, unseren Körper langsam wieder stärken und Zeit für uns finden. Der Kurs findet ohne Babys statt.

Kommentare deaktiviert für Yoga in der Rückbildung

Babymassagekurs

Von |2022-08-10T09:37:48+02:00August 9th, 2022||

Im Babymassagekurs werden Massagegriffe erlernt, mit denen Eltern ihr Baby massieren können. Der Kurs bietet eine wunderbare Gelegenheit für ungeteilte Aufmerksamkeit und Bindung. Zudem erhalten die Eltern Tipps zu Themen wie Blähungen und Bauchweh.

Kommentare deaktiviert für Babymassagekurs

Conta-me uma história – portugiesisch

Von |2022-06-27T14:09:22+02:00Juni 24th, 2022||

Quem se exprime bem na sua língua materna, aprende mais facilmente outras línguas. Ao longo de 6 sessões de leitura pais, avós e crianças dos 2 aos 6 anos são convidados a: contar histórias, conhecer lengalengas, rimas e canções, ver livros ilustrados, de uma forma simples, jogar, pintar, fazer trabalhos manuais, etc., o que permitirá o intercâmbio de informações sobre como contribuir para o desenvolvimento da linguagem da criança, a promoção da leitura e da multi-culturalidade.

Glück + Sein = Glücklichsein (Vortrag)

Von |2022-06-27T08:09:27+02:00Juni 20th, 2022||

Was ist Glück? Womit hängt es zusammen? Der Anspruch glücklich zu sein ist allgegenwärtig, trotzdem spricht man im Moment von der «Generation freudlos». Wie können wir – mit unseren Kindern – das Glücklichsein wieder lernen und im Alltag integrieren?

Kommentare deaktiviert für Glück + Sein = Glücklichsein (Vortrag)

Kleinkinderkurs

Von |2022-06-15T10:35:05+02:00Juni 14th, 2022||

In diesem Kurs zusammen mit dem Kleinkind geht es darum, die Beziehung und Bindung zu stärken mit Singen, Fingerversen, Bewegungsspielen, schöpferischem Werken und Spielen mit Alltagsmaterial. Die Eltern können sich austauschen und Kraft tanken.

Kommentare deaktiviert für Kleinkinderkurs

Kinder brauchen Wurzeln und Flügel – Kinder stark machen fürs Leben

Von |2022-06-08T14:27:34+02:00Mai 23rd, 2022||

Für die gesunde Entwicklung der Kinder sind sowohl eine feste Bindung wie auch eine gewisse Autonomie ganz wesentlich. Die Balance zu finden, zwischen Sicherheit-Geben und Loslassen, ist für die Eltern eine ständige Herausforderung.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen Wurzeln und Flügel – Kinder stark machen fürs Leben

Zeit geben – Zeit lassen

Von |2022-06-09T08:23:30+02:00Mai 23rd, 2022||

«Schläft es schon durch? Kann es schon gehen? Isst es schon vom Tisch?» Fragen, die Eltern von Kleinkindern manchmal belasten und unter Stress (Druck) setzen können. Nathalie Rehm wirbt für mehr Geduld in Bezug auf Entwicklungsschritte des Babys.

Kommentare deaktiviert für Zeit geben – Zeit lassen

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2022-09-12T10:01:29+02:00Mai 4th, 2022||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2022-05-04T14:01:52+02:00Mai 4th, 2022||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Welche Spuren hinterlassen unsere Werte?

Von |2022-05-04T14:25:30+02:00April 29th, 2022||

Im Referat wird folgenden Fragen nachgegangen: Wie bilden unsere Kinder Werte und welche Werte sind es, die aus ihnen eigenständige, kritische und stabile Persönlichkeiten werden lassen? Wie können Eltern ihren Kindern gute Begleiter sein?

Kommentare deaktiviert für Welche Spuren hinterlassen unsere Werte?

Conta-me uma história – portugiesisch

Von |2022-03-28T10:57:31+02:00Dezember 8th, 2021||

Quem se exprime bem na sua língua materna, aprende mais facilmente outras línguas. Ao longo de 6 sessões de leitura pais, avós e crianças dos 2 aos 6 anos são convidados a: contar histórias, conhecer lengalengas, rimas e canções, ver livros ilustrados, de uma forma simples, jogar, pintar, fazer trabalhos manuais, etc., o que permitirá o intercâmbio de informações sobre como contribuir para o desenvolvimento da linguagem da criança, a promoção da leitura e da multi-culturalidade.

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2022-04-19T10:47:04+02:00November 25th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2022-04-19T10:49:54+02:00November 25th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-11-25T08:46:05+01:00November 25th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-11-25T08:42:29+01:00November 25th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-11-25T08:38:55+01:00November 25th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Spielst du noch oder lernst du schon?

Von |2021-12-08T11:12:43+01:00November 10th, 2021||

Weshalb ist das Spiel für Kinder so wichtig und wie hängt es mit dem Lernen zusammen? Wichtige Kompetenzen und Erkenntnisse werden durch das Spiel erworben. Das Referat ist ein Plädoyer für das sinnliche, entdeckende und leidenschaftliche Spiel.

Kommentare deaktiviert für Spielst du noch oder lernst du schon?

Was spielen wir heute?

Von |2022-04-19T10:39:49+02:00November 10th, 2021||

Mit einfachen Ideen stellen wir zusammen mit den Kindern anregendes Spielmaterial aus Alltagsgegenständen her. So können wir den Kindern mit wenig Aufwand Spielimpulse geben und damit ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung fördern.

Kommentare deaktiviert für Was spielen wir heute?

Eldi – Eltern im Dialog: Erziehung fernab von Belohnung und Strafe 1 (Onlinekurs)

Von |2021-09-17T15:13:08+02:00September 17th, 2021||

Ein Gruppenangebot für Eltern und Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen. Die Online-Veranstaltung beginnt mit einem Fachinput. Im anschliessenden Austausch in Gruppen können die Teilnehmenden von den gegenseitigen Erfahrungen profitieren.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren (weitere Informationen siehe www.eldi-tg.ch).

Kommentare deaktiviert für Eldi – Eltern im Dialog: Erziehung fernab von Belohnung und Strafe 1 (Onlinekurs)

Eldi – Eltern im Dialog: Trotzphase (Onlinekurs)

Von |2021-09-17T15:06:34+02:00September 17th, 2021||

Ein Gruppenangebot für Eltern und Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen. Die Online-Veranstaltung beginnt mit einem Fachinput. Im anschliessenden Austausch in Gruppen können die Teilnehmenden von den gegenseitigen Erfahrungen profitieren.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Kleinkindern im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren (weitere Informationen siehe www.eldi-tg.ch).

Kommentare deaktiviert für Eldi – Eltern im Dialog: Trotzphase (Onlinekurs)

Eldi – Eltern im Dialog: Geschwisterstreit (Onlinekurs)

Von |2021-08-30T11:25:58+02:00August 30th, 2021||

Ein Gruppenangebot für Eltern und Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen. Die Online-Veranstaltung beginnt mit einem Fachinput. Im anschliessenden Austausch in Gruppen können die Teilnehmenden von den gegenseitigen Erfahrungen profitieren.

Dieses Angebot richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren (weitere Informationen siehe www.eldi-tg.ch)

Kommentare deaktiviert für Eldi – Eltern im Dialog: Geschwisterstreit (Onlinekurs)

Kinderängste – beim «Versteckis» nicht gefunden zu werden -> wird neu online durchgeführt

Von |2021-09-20T11:24:20+02:00Juni 23rd, 2021||

…heisst, verlassen und allein mit den wildesten Ängsten und Fantasien hinter dem Vorhang zu stehen. Die Angst vor dem sich nahenden Monster kombiniert mit der Angst, ungeliebt und unwichtig zu sein. Kinder achtsam dabei abzuholen, ist die Kunst…

Kommentare deaktiviert für Kinderängste – beim «Versteckis» nicht gefunden zu werden -> wird neu online durchgeführt

Conta-me uma história – portugiesisch

Von |2021-08-25T11:26:32+02:00Juni 22nd, 2021||

Quem se exprime bem na sua língua materna, aprende mais facilmente outras línguas. Ao longo de 6 sessões de leitura pais, avós e crianças dos 2 aos 6 anos são convidados a: contar histórias, conhecer lengalengas, rimas e canções, ver livros ilustrados, de uma forma simples, jogar, pintar, fazer trabalhos manuais, etc., o que permitirá o intercâmbio de informações sobre como contribuir para o desenvolvimento da linguagem da criança, a promoção da leitura e da multi-culturalidade.

Das Zeitgefühl von Kindern

Von |2021-06-30T08:41:37+02:00Juni 2nd, 2021||

Wie wird «Zeit» für Kinder auch ohne Uhr sichtbar? Das Adventskalenderprinzip und andere Hilfsmittel aus der Praxis im Umgang mit Zeit und Warten für Kinder bis 6 Jahre. Kurzvortrag, Workshop und Zeit für Fragen zum Thema.

Kommentare deaktiviert für Das Zeitgefühl von Kindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-06-30T08:30:11+02:00März 8th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-06-30T08:29:43+02:00März 8th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-06-30T08:29:12+02:00März 8th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-03-08T09:21:49+01:00März 8th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2021-03-08T09:16:46+01:00März 8th, 2021||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2020-11-11T11:15:30+01:00November 11th, 2020||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern

Familylab-Elterngruppe

Von |2020-07-08T17:25:26+02:00Juni 3rd, 2020||

Kinder einfühlsam begleiten, sich auf Augenhöhe begegnen, Beziehung gleichwürdig gestalten und verantwortlich handeln – achtsames Elternsein ist eine Herausforderung. Im offenen Dialog mit fachlichen Inputs finden wir gelingende Wege für den Alltag.

Kommentare deaktiviert für Familylab-Elterngruppe

Was hat «Zeit» für eine Farbe?

Von |2020-06-08T08:27:00+02:00Juni 3rd, 2020||

Wie wird «Zeit» auch ohne Uhr sichtbar? Was haben Rituale und Sprache mit dem Zeitverständnis zu tun? Lernen Sie die Entwicklung des Zeitverständnisses und Ideen für die Gestaltung von Wochentagkalendern mit Kleinkindern kennen (bis 6 Jahre).

Kommentare deaktiviert für Was hat «Zeit» für eine Farbe?

Aggression als Einladung verstehen

Von |2020-05-15T08:35:27+02:00Mai 15th, 2020||

Aggressionen sind häufig unerwünscht, die meisten Eltern wären über stets kooperative Kinder und Partner nicht unglücklich. Aber welchen Sinn hat unsere Wut? Was geschieht, wenn wir sie «herunterschlucken», und warum ist sie eine Einladung an uns?

Kommentare deaktiviert für Aggression als Einladung verstehen

Mutig und stark gegen Übergriffe

Von |2020-07-08T17:23:59+02:00Mai 15th, 2020||

Die Angst um die eigenen Kinder ist für Eltern ein bekannter Begleiter – ganz besonders, wenn es um das Thema Übergriffe geht. Der beste Schutz entsteht nicht im Selbstverteidigungskurs, sondern im Alltag in der Familie.

Kommentare deaktiviert für Mutig und stark gegen Übergriffe

Analoge Wurzeln für digitale Kinder

Von |2020-05-15T08:30:57+02:00Mai 15th, 2020||

Digitale Medien faszinieren Kinder, auch die Kleinsten. Doch tun sie ihnen auch gut? Dieses Seminar soll Möglichkeiten aufzeigen, Kinder in den ersten sechs Jahren in der «echten Welt» zu verwurzeln, ohne die digitalen Möglichkeiten zu verteufeln.

Kommentare deaktiviert für Analoge Wurzeln für digitale Kinder

Erziehen ohne Strafen

Von |2020-05-15T08:24:56+02:00Mai 15th, 2020||

Kinder brauchen Führung. Gute Führung ohne Strafen ist möglich und ein grosser Gewinn für das Selbstwertgefühl sowie die soziale und emotionale Entwicklung eines Kindes. Ein Seminar voller Mut zu Beziehung und Kooperation statt Macht und Gehorsam.

Kommentare deaktiviert für Erziehen ohne Strafen

Herzlich willkommen im «Trotzalter»!

Von |2020-05-15T08:20:00+02:00Mai 15th, 2020||

An drei Abenden werden in diesem Elternseminar grundlegende Themen eines turbulenten Lebensabschnitts, den viele nach wie vor «Trotzalter» nennen, genau betrachtet. Ziel ist es, gestärkt und mit neuen Perspektiven in den Erziehungsalltag zu gehen.

Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen im «Trotzalter»!

Mein autonomes Kind

Von |2020-05-15T08:15:26+02:00Mai 15th, 2020||

Manche Kinder sind von Geburt an auffallend selbstbestimmt. Sie legen grossen Wert darauf, Dinge selbst zu tun und zu entscheiden. Diese Kinder brauchen noch mehr als andere eine klare, liebevolle Führung ohne Tricks, Manipulation und Machtkämpfe.

Kommentare deaktiviert für Mein autonomes Kind

Wickel und Kompressen für Kinder und Babys

Von |2020-07-08T17:23:20+02:00Mai 13th, 2020||

In diesem zweistündigen Kurs lernst du die gängigsten Wickel für die verschiedensten typischen Erkältungserkrankungen, welche Kinder immer wieder mal durchmachen. Was hilft bei Husten, Schnupfen, Halsweh? Ziel: korrektes Anwenden der Wickel.

Kommentare deaktiviert für Wickel und Kompressen für Kinder und Babys

Notfälle bei Kleinkindern

Von |2020-07-08T17:28:09+02:00Mai 8th, 2020||

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag.

Kommentare deaktiviert für Notfälle bei Kleinkindern
Nach oben