Elternpodium des Thurgauer Gewerbeverbandes
Experten erteilen Eltern konkrete Tipps aus der Praxis zum Thema „Wie unterstütze ich mein Kind in der Berufswahl?“. Anschliessend gibt es einen kleinen Apéro.
Experten erteilen Eltern konkrete Tipps aus der Praxis zum Thema „Wie unterstütze ich mein Kind in der Berufswahl?“. Anschliessend gibt es einen kleinen Apéro.
Das Berufsmesse-Forum findet während der Berufsmesse Thurgau statt. Verschiedene ReferentInnen geben Tipps für Bewerbungen, zur Lehrstellensuche und thematisieren Eignungstests. Ausserdem werden verschiedene Berufsbilder präsentiert.
An der Berufsmesse Thurgau präsentieren rund 100 Aussteller über 200 Berufe. Die Zielgruppe bilden Erziehungsberechtigte und deren Kinder, welche in den nächsten zwei Jahren die Sekundarschule beenden und damit vor der Berufswahl stehen.
Erfahren Sie alles über die Techniken der Punktmalerei. Unter fachlicher Begleitung gestalten Sie einen Mandala Stein: vom Planen, über Grundieren und Vorzeichnen, bis zum Bemalen. Für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln wie CNC Maschine und den alltäglichen Schreinereimaschinen stellen Sie Ihr Profi-Longboard unter Anleitung her.
Jugendliche im 2er Team, jeweils 1 erwachsene und 1 jugendliche Person
Sarah Zanoni, JugendCoaching, erklärt, wie man während der Pubertät die Beziehung stärkt, das Selbstvertrauen fördert und Jugendliche trotz der Multikrise positiv begleitet.
Mit Impulsen aus der Gewaltfreien Kommunikation und vielen lebendigen Beispielen. Denn mit etwas innerem Abstand, genügend Wissen und einer Portion Verständnis lässt sich die Pubertät nicht nur überstehen, sondern sogar richtig gut gestalten.
Was ist meine Rolle als Eltern in der dritten Autonomiephase? Wie gehe ich damit um, wenn sich mein jugendliches Kind nicht (mehr) an Regeln hält und zu spät / alkoholisiert nach Hause kommt? Bring deine persönlichen Fragen mit!
Inkl. Workbook
Tagsüber oder am Abend während einiger Stunden eines oder mehrere Kinder zu hüten, ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Im Babysitter-Kurs SRK werden Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren auf diese Aufgabe vorbereitet.
Mit einer Leichtigkeit erfahren Sie wie normal Sexualerziehung – vom Spüren von Nähe & Distanz, vom Verliebt-sein, vom Umgang mit ersten Körperkontakten, von der Veränderung des Körpers – sein kann. Die Pubertät ist eine wunderbare und spannende Zeit!
Die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche in der aktuellen Zeit sind sehr gross. Es lastet viel Leistungs-/Druck auf ihnen und die digitalen Medien können sehr herausfordernd und belastend sein.
Umsetzbare Tipps für Eltern und Jugendliche.
Kinder & Jugendliche sind zunehmend besorgt über ihre Zukunft. Krieg, Klima und Krisen zeichnen einen ungewissen Weg. Wie können Eltern unterstützen und Zuversicht vermitteln? Was brauchen Kinder, damit sie positiv in ihre Zukunft blicken können?
Verschiedene Aspekte für mehr Zuversicht in die Zukunft der Kinder werden beleuchtet und diskutiert.
Benjamin Hanimann ist ein erfahrener Digital Consultant, der sich darauf spezialisiert hat, Eltern zu helfen. Er wird praxisnahe Tipps geben, wie man Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien beibringen kann.
Erfahren Sie alles über die Techniken der Punktmalerei. Unter fachlicher Begleitung gestalten Sie einen Mandala Stein: vom Planen, über Grundieren und Vorzeichnen, bis zum Bemalen. Für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln wie CNC Maschine und den alltäglichen Schreinereimaschinen stellen Sie Ihr Profi-Longboard unter Anleitung her.
Jugendliche im 2er Team, jeweils 1 erwachsene und 1 jugendliche Person zusammen
Ein Forumtheater gegen sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist ein grosses Thema, auch im Schulalltag. Deshalb haben sich eine Schulleiterin, ein Sportlehrer und eine Jugendanwältin entschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Es brennt ihnen unter den Nägeln. Sie haben dringende Fragen, auf die sie Antworten suchen und bringen sehr persönliche Geschichten und Erfahrungen mit, über welche es sich nicht so leicht sprechen lässt.
Mittels Fakten, Spielszenen und kurzen Einspielfilmen, die mit Jugendlichen produziert wurden, setzt sich das Publikum mit verletzendem und missbräuchlichem Verhalten auseinander und fragt nach den Mechanismen der sexualisierten Gewalt. Abwertung, sei sie verbal oder körperlich, ist immer ein Teil davon; und welchen Einfluss haben Pornos, Gruppendynamiken oder digitale Medien?
Durch Abstimmungen und Diskussionen wird das Publikum aktiv miteinbezogen. Im gegenseitigen Austausch wird dieses vielschichtige und sensible Thema besprechbar gemacht und der Grundstein gelegt, um auch das eigene Verhalten zu hinterfragen. Was ist noch okey und ab wann beginnt die Gewalt?
Unter fachlicher Begleitung gestalten Sie (ab 12 Jahren) einen Mandala Stein: vom Planen, über Grundieren und Vorzeichnen, bis zum Bemalen. Wunderschöne Steine werden entstehen die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen.
Sie und Ihre “kleine” Begleitung (mind. 10 Jahre) mischen Acrylfarbe mit einem Medium und Silikon. Anschliessend werden die flüssigen Acrylfarben mit verschiedenen Techniken auf einen Malgrund gegossen.
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und als Eltern stehen wir vor neuen Herausforderungen. Erhalten Sie praxisnahe Tipps für einen sicheren Umgang und lernen Sie als Eltern heikle Situationen souverän zu meistern.
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und als Eltern stehen wir vor neuen Herausforderungen. Erhalten Sie praxisnahe Tipps für einen sicheren Umgang und lernen Sie als Eltern heikle Situationen souverän zu meistern.
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und als Eltern stehen wir vor neuen Herausforderungen. Erhalten Sie praxisnahe Tipps für einen sicheren Umgang und lernen Sie als Eltern heikle Situationen souverän zu meistern.
Wir werden uns mit Gedächtnistechniken, Wörter einer Fremdsprache und andere Informationen einprägen. Dieses einfach Wissen bewährt sich für schulische Themen, kann aber von der ganzen Familie in unterschiedlichen Lebensphasen genutzt werden.
Das Arbeitsgedächtnis mit den Faktoren Verarbeitungsgeschwindigkeit und Kurzzeitgedächtnis verstehen und wissen, wie es gefördert werden kann. Dieses Wissen nützt im Beruf, im Alltag und beim Verstehen von Lernschwierigkeiten bei unseren Kinder.
Sie lernen die wichtigsten Merktechniken kennen, die es ermöglichen, Fakten, Vokabeln und Zahlen ganz einfach einzuspeichern und schnell wieder zu erinnern. Dieses einfache Wissen eignet sich für Schule, Weiterbildung und Privatleben gleichermassen.
Mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln wie CNC Maschine und den alltäglichen Schreinerei-Maschinen stellen Sie Ihr Profi-Longboard unter Anleitung her.
• Erwachsene
• Jugendliche im 2er Team, jeweils 1 erwachsene und 1 jugendliche Person
Wie wird das Körperbild beeinflusst und was prägt das Körperbild? Wie können Sie einen wertschätzenden Umgang mit dem Körper und seinen Fähigkeiten pflegen und unterstützen? Wie können Sie ein positives Körperbild fördern?
Das Berufsmesse-Forum bietet mit vielfältigen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Tipps von Profis wertvolles Berufswahl-Wissen. Die Informationsanlässe sind offen für Schulklassen, Einzelpersonen und für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Experten geben konkrete Tipps aus der Praxis.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. So auch beim Entscheid über den zukünftigen Beruf. Das Improvisationstheater «Badumts» lotet in seinem Stück die vielseitigen Facetten dieses Prozesses aus, ganz nah am Leben, mit echten Persönlichkeitstests.
… für die Entwicklung, die in der frühen Kindheit nicht reibungslos verlaufen durfte. Wenn die Wahrnehmungsverarbeitung nicht ausreift, geht zu viel Energie für Kompensationsstrategien verloren. Lernen wird zur Tortur. Chance: EntwicklungsTraining.
Dank verschiedener Sequenzen aus Bewerbungsgesprächen haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, diese Gespräche aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch werden sie auf die Tücken sensibilisiert und können neue Kompetenzen erwerben, vor allem im nonverbalen Bereich. Worauf ist zu achten, um einen guten Eindruck zu machen? Wie kann das eigene Verhalten angepasst und auf das Verhalten des Gegenübers adäquat reagiert werden?
Das Angebot kann auch mit zusätzlichen Übungen aus dem Bereich der nonverbalen Kommunikation gebucht werden (Version 2).
Ziele
Jugendliche zwischen Stimmungstief und Depression.
Der Antrieb ist weg, Lorena im Sinkflug. Ist es ein Stimmungstief? Eine Krise? Lustlosigkeit? Oder ist es mehr? Wer schaut hin, wer weicht aus? Wer kann überhaupt helfen, wie geht der erste Schritt?
«S.O.S» lädt ein zum Hinschauen, Erkennen und Reagieren. Auch bei sich selbst. Wie geht es mir? Wie unterscheidet sich schlechte Laune von einer Depression?
Das Forum-Stück «S.O.S» zeigt Situationen aus dem Leben von Lorena. Es stellt das Verhalten von Eltern, Freunden, Lehrpersonen zur Diskussion. Wer sieht die Warnsignale? Wie reagiert das Umfeld, wenn sich ein Teenager zum Beispiel immer mehr zurückzieht, gestörtes Essverhalten zeigt, Hobbies vernachlässigt, oft energielos und erschöpft ist? Was sollte alarmieren, was gehört zur normalen Pubertät? Was kann ich tun? Wann hole ich Hilfe?
Die interaktive Form des Forum-Theaters gibt keine Rezepte, sondern ermöglicht zu reflektieren und Lösungsansätze auszuprobieren.
Das Stück wurde im Austausch mit Fachpersonen entwickelt.
Inhalt
Leonie und Rahel sind gute Freundinnen. Das heisst, sie waren es, denn Rahel wird von Leonie schwer enttäuscht. Diesen Konflikt tragen die beiden nicht von Angesicht zu Angesicht aus. Rahel rächt sich im Netz und löst eine Lawine von Ereignissen mit tragischen Folgen aus. Im Rückblick wünschten sich Freunde, Eltern, Mitschülerinnen, Lehrpersonen, sie hätten sich anders verhalten.
Sich anders verhalten – aber wie?
Mittels der interaktiven Form des Forumtheaters kann das Publikum das Verhalten der Figuren unter die Lupe nehmen und andere Handlungsweisen ausprobieren.
Ziele
Sobald die Rede von ADHS/ADS ist, finden wir in allen Ratgebern das Thema Grenzen setzen und Strukturen geben. Was in der Theorie einfach klingt, ist in der Tat oftmals schwierig umzusetzen.
Im Webinar erzählt Autor, Regisseur, Komiker und Vater Patrick Karpiczenko von seinem Alltag als freier Kulturschaffender. Ist er wegen seinem ADHS beim Fernsehen gelandet – oder trotz?
ADHS kann im Unterricht eine enorme Herausforderung sein. Der Workshop basiert auf zwei Elementen: Planungs- und Strukturhilfen und Erfahrungsaustausch.
Die Lebenswelt von Jugendlichen verändert sich mit dem Eintritt in die Berufslehre oder ins Gymnasium stark. Was aber brauchen AD(H)S-Jugendliche für eine gesunde Entwicklung?
Aktuelle Belastungssituationen und Alltagsschwierigkeiten werden thematisiert. Neue Denkansätze und Strategien helfen positive Impulse zu setzen.
Der Nachteilsausgleich betrifft die Korrektur einer unausgeglichenen Situation, um einer Diskriminierung aufgrund einer Behinderung vorzubeugen. Er kommt in der Schul- und Berufsbildung sowie den entsprechenden Qualifikationsverfahren zur Anwendung.
Nachteilsausgleich in der Schule. Was ist die gesetzliche Grundlage, wer muss und darf diesen beantragen und wie gilt es diesen umzusetzen?
Welche Tipps gibt es für die PartnerInnen, Vorgesetzten, Familien und Freunde, damit auch ein gutes Zusammenleben und eine erfolgreiche Karriere mit AD(H)S möglich werden?
An zwei Abenden mischen Sie und Ihre “kleine” Begleitung (mind. 10 Jahre) Acrylfarbe mit einem Medium und Silikon. Anschliessend werden die flüssigen Acrylfarben mit verschiedenen Techniken auf einen Malgrund gegossen.
Wir reden offen übers Elternsein von Jugendlichen, über Abgrenzung, Verfügbarkeit und elterliche Sorgen. Über Gleichwürdigkeit, Ängste, Selbstfürsorge und wie Beziehung neu gestaltet werden kann. Was für Euch wichtig ist, soll und wird Platz finden.
Die Form des Kartensets bietet einen spielerischen Einstieg in das Bewerbungsgespräch. Die Karten sind geeignet für das Gruppentraining in Schulklassen oder unterstützen Eltern und Jobcoaches beim Üben des Lehrstellengesprächs. Es werden keine Antworten vorgegeben – diese müssen selber durchdacht und die eigene, stimmige Antwort gefunden werden. Für das Training der Jugendlichen für sich alleine gibt es das Kartenset auch als App.
Ziele
Inhalt
Überzeugungen und Werte lernen wir schon in der Kindheit und integrieren diese in unser Selbst. Diese, zumeist negativen Glaubenssätze lösen in uns wiederum Gefühle von Scham, Überforderung, Angst, oder weiteres aus.
Es braucht immer wieder Zeitinseln, Austausch und gemeinsame Visionen um als Paar stark zu bleiben.
Paare die mit der Diagnose ADHS in der Familie konfrontiert sind, sind noch stärker gefordert.
Ein Workshop für Eltern, die gelassener mit den Hausaufgaben umgehen wollen. Bei Hausaufgaben entstehen häufig Konflikte und Frust. Was kann zur Entspannung führen? Praktische Tipps und Tricks für Motivation und Wohlbefinden in der Familie.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Einen Einblick zum Kennenlernen der 4 Schritte, die zur Haltung der GFK von M. Rosenberg führen.
Ein Workshop für Eltern, die gelassener mit den Hausaufgaben umgehen wollen. Bei Hausaufgaben entstehen häufig Konflikte und Frust. Was kann zur Entspannung führen? Praktische Tipps und Tricks für Motivation und Wohlbefinden in der Familie.
Wie gestalte ich die Beziehung zu einer Tischbombe?
Erwarten Sie keine wissenschaftliche Abhandlung von Fakten, sondern eine lebensnahe, unterhaltsame und fachlich fundierte, interaktive Präsentation zum Thema Pubertät.
Unter fachlicher Begleitung gestalten Sie einen Mandala Stein (Ø 10 cm): vom Planen, über Grundieren und Vorzeichnen, bis zum Bemalen. Wunderschöne Steine werden entstehen die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen.